Montag, 26. Mai 2014

Schultertuch

Mit meiner ersten mit Birke gefärbten Wolle habe ich direkt was neues ausprobiert, nämlich das Weben am Triloom. Ob das jetzt so authentisch ist weiß ich nicht; aber da ich ab und zu auf Märkten einen kalten Nacken und kalte Schultern habe, 400g gefärbte Wolle bei mir rumlagen und ich im Netz auf diese Webart gestoßen bin, hab ichs mal ausprobiert.

 Wie das Weben am Triloom funktioniert, wird hier auf Youtube ganz gut erklärt. Gebaut habe ich meinen Rahmen mit Fichtenholz und Drahtstiften; wichtig ist dabei nur, dass auf jeder Seite gleich viele Nägel sitzen (und dadurch der Abstand der Nägel zueinander auf der Hypothenuse größer wird, als der auf den Katheten).
Nach etwa zwei Stunden Arbeitszeit hatte ich mein erstes selbstgewebtes Tuch. Mit der Farbverteilung bin ich zwar nicht ganz zufrieden, das Gesamtergebnis kann sich aber durchaus sehen lassen. Die lange Kante ist etwa 1,2m lang und passt damit auch bequem über meine Schultern, so dass ich nicht mehr frösteln muss.
Ende der Woche werde ich nochmal Wolle mit Birke färben, und damit dann Fransen an die kurzen Seiten knoten.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen