Donnerstag, 22. Mai 2014

Motivation

Seit etwa 4 Jahren schreibe ich keine Blogs mehr... Warum ich jetzt wieder damit anfange, hat einen eher praktischen Nutzen; dazu erstmal der "kleine" Hintergrund:

 Seit 2010 bin ich bei einer Mittelalter-Reenactment-Gruppe, den "Aquilae Dispergii" (lat.: Die Adler Duisburgs). Wenn wir also so auf Mittelaltermärkte fahren, da buchstäblich unsere Zelte aufschlagen und für etwas Ambiente zwischen den Fressbuden, Marktständen, Schänken und noch mehr Fressbuden sorgen, hat man nicht sooo viel zu tun - also sucht man sich ein Hobby für's Hobby, und orientiert sich dabei auch gerne bei den anderen Lagern. Im September 2013 kam dann eine Freundin aus einem anderen Lager vorbei und zeigte mir, wie man mit der Handspindel spinnt.
Über den Winter hatte ich genug Zeit, neben dem Spinnen selber auch die Vorbereitung der Wolle kennen zu lernen (zupfen, waschen, kardieren, verfluchen :D), und über kurz oder lang landet man dann sowieso immer beim Färben.

 Und da bin ich jetzt. Färben. Möglichst authentisch mit Pflanzenfarben.

Heute habe ich meinen ersten Versuch mit Birkenblättern und 400g gesponnener Milchschafwolle gestartet; um meine Ergebnisse so reproduzierbar wie möglich zu machen (Berufskrankheit xD), hatte ich mir schon ein Word-Dokument angelegt - und das postwendend als zu übersichtlich befunden. Ich wollte einerseits eine Bildbank haben um zu sehen, welche Pflanze welche Farbnuance hervorruft. auf Dauer wollte ich aber auch umgekehrt sehen, welche Farbe durch welche Pflanzen erzielt werden kann. Und alles doppelt in ein Dokument schreiben... Nee, danke. Da sind mir dann die nützlichen kleinen Labels eingefallen, die man bei Blogs setzen kann - kostenlos, einfach, mach ich. Kurz und knapp: Dieses Blog dient hauptsächlich mir selbst als eine Art kleines Färberezeptebuch. Öffentlich ist es trotzdem, da ich die meisten meiner Infos aus eben solchen Blogs bezogen habe. Man kann schließlich auch hervorragend aus den Fehlern anderer lernen, oder sich von Färbungen inspirieren lassen. Da ich selber Neuling auf dem Gebiet bin und jeden kleinen Schritt aufzuschreiben versuche, können andere Frischlinge vielleicht aus meinen Fehlern lernen.

 Also dann - ran ans Layout und die ersten Posts ;D

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen